Das Gebäude NEO in der Leipziger Innenstadt umfasst ca. 32.800 m² Gewerbefläche, davon 21.400 m² Büro- und 10.000 m² Einzelhandels- und Gastronomieflächen. Ergänzt wird es durch ein Parkhaus mit 400 Pkw- und 300 Fahrradstellplätzen.
Unser Büro übernahm die Planung und Bauüberwachung bis hin zur Begleitung der Prüfsachverständigen-Abnahmen für die Elektrotechnik des Grundausbaus der Stark- und Schwachstromanlagen. Dabei musste die elektrotechnische Infrastruktur des ehemaligen Kaufhauses „Karstadt“ zurückgebaut und an die neuen Anforderungen einzelner Mietbereiche (Büroetagen/Einkaufsmall) angepasst werden. Für die späteren Mietbereiche wurden einheitliche Schnittstellen (Mieterübergabekästen) für sämtliche Stark- und Schwachstromanlagen vorbereitet, die den zukünftigen Mietern zur Verfügung stehen.
Neben den Allgemeinbereichen wie Mall, Treppenhäusern, Fluren, Dachgarten und Technikräumen wurde das Parkhaus in den Untergeschossen saniert und mit 30 E-Ladeplätzen (je 22 kW) ausgestattet.
Projektierte und mitprojektierte Elektroanlagen:
- Allgemeinstromnetz mit neuem Zählerkonzept
- Erneuerung des Sicherheitsstromnetzes
- Beleuchtungsanlagen der Allgemeinbereiche
- KNX-Steuerungen
- Sicherheitsbeleuchtungsanlage
- Brandmeldeanlage
- Sprachalarmierungsanlage
- BOS-Funk
- Infrastruktur IT-Netz
- Anpassung der Blitzschutzanlage
- PV-Anlage
- RWA-Anlagen
- Videoanlage
- Kundenzählanlage
- Einbruchmeldeanlage
- Gegensprechanlagen
- WC-Rufanlagen
Zudem wurden die Anforderungen der LEED-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) sowie der WiredScore-Zertifizierung gemeinsam mit den beteiligten Ingenieuren und Architekten so umgesetzt, dass eine möglichst hohe Bewertungsstufe erreicht wurde. Insbesondere stellte die Schwachstromtechnik unseres Gewerks hohe Anforderungen, um die Kriterien einer WiredScore-Platin-Bewertung zu erfüllen.
„WiredScore bewertet, zertifiziert und verbessert die digitale Konnektivität sowie intelligente Technologien von Wohn- und Bürogebäuden…“
Architekten: RKW / BilleBeyeScheid Architekten
Bearbeitungszeitraum: 2019 – 2024






