Neubau Porsche Zentrum NL Leipzig

Im Auftrag der Fa. EBA Leipzig (Elektro-, Bau- und Anlagentechnik GmbH Leipzig) haben wir für den Auftrag zur Ausführung der Stark- und Schwachstromanlagen die Montageplanung unterstützt. Bearbeitungszeitraum: 02/2024 – 11/2024

Fernstraßen-Bundesamt Leipzig

Unser Büro hat die komplette Planung und Bauüberwachung für die Stark- und Schwachstromanlagen des Fernstraßen-Bundesamtes der neuen Bundes-Behörde in Leipzig übernommen. Das Bauvorhaben wurde in drei Bauteilen (Gebäuden) nacheinander geplant und ausgeführt. Zwei ehemalige Bürogebäude wurden dazu komplett entkernt und saniert. Zudem erfolge für das letzte und dritte Bauteil ein kompletter Neubau eines weiteren Bürogebäudes. … Weiterlesen

Umbau ehem. Kaufhaus zu „NEO“

Das Gebäude NEO in der Leipziger Innenstadt umfasst ca. 32.800 m² Gewerbefläche, davon 21.400 m² Büro- und 10.000 m² Einzelhandels- und Gastronomieflächen. Ergänzt wird es durch ein Parkhaus mit 400 Pkw- und 300 Fahrradstellplätzen. Unser Büro übernahm die Planung und Bauüberwachung bis hin zur Begleitung der Prüfsachverständigen-Abnahmen für die Elektrotechnik des Grundausbaus der Stark- und … Weiterlesen

Deutsche Botschaft Madrid – Residenzgebäude

Das denkmalgeschützte Residenzgebäude wurde umfassend saniert und dabei gemäß aktueller Normen und Richtlinien modernisiert. Besonders die vollständige Erneuerung der Gebäudetechnik trug maßgeblich zur verbesserten Funktionalität des Gebäudes bei. Im Auftrag der IKL+Partner Ingenieurgesellschaft mbH haben wir die Ausführungsplanung für die Stark- und Schwachstromanlagen, die Aufzugsanlagen sowie die umfangreiche Medientechnik übernommen. Unsere Leistungen umfassten zudem Bestandsaufnahmen, Anlaufberatungen mit … Weiterlesen

DRK Altenpflegeheim „Am Veitsberg“ in Taucha

Für das Altenpflegeheim Taucha des DRK hat unser Büro im Auftrag des Ingenieurbüro Hubert Beyer Leipzig die Planung und Bauüberwachung der beiden Teilbereiche Haus D und Haus D1 begleitet.Insbesondere mussten bei der brandschutztechnischen Sanierung die Stark- und Schwachstromanlagen in den Flurbereichen ertüchtigt werden. Darüberhinaus wurden auch weitere elektrotechnische Sanierungen übernommen. Bauherr: DRK Projektzeitraum: 10/2020 – … Weiterlesen

Offener Freizeitreff Lindenthal

Der offene Freizeittreff Lindenthal in der Lindenthaler Hauptstraße 17, 04158 Leipzig wurde komplett saniert und modernisiert. Das Gebäude wurde im Jahr 1876 als Schule der Gemeinde Lindenthal errichtet. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Für die Stadt Leipzig hat unser Büro für die Stark- und Schwachstrominstallationen alle Leistungsphasen der HOAI betreut. Bauherr: Stadt Leipzig Architekt: architekturnetzwerk … Weiterlesen

Pittlerwerke Leipzig Wahren

Im Auftrag der Fa. EBA Leipzig (Elektro-, Bau- und Anlagentechnik GmbH Leipzig) haben wir die Planung der Stark- und Schwachstromanlagen eines ehemaligen Fabrikgebäudes auf dem Gelände Pittlerwerke übernommen. Das Gebäude wurde zu Büroflächen und einer Tanzschule umgebaut. Bauherr: Pittlerwerke Objekt GmbH, 10119 Berlin Bearbeitungszeitraum: 05/2021 – 05/2022

Neubau Mehrfamilienhaus Zuckelhäuser Str. 1, Leipzig

Für die Haupt Ingenieurgesellschaft Leipzig haben wir die Planung und auch in Teilen die Bauüberwachung der Stark- und Schwachstromanlagen für den Neubau eines 6-geschossigen Mehrfamilienhauses übernommen. Architekten: W&V Architekten GmbH Leipzig Bearbeitungszeitraum: 11/2017 – 08/2021

Lipsia-Turm Leipzig-Grünau

Der Lipsia-Turm ist ein Wohnhochhaus im Leipzig-Grünau, Miltitzer Allee 32. Es ist das erste Wohnhochhaus, das nach der deutschen Wiedervereinigung in Leipzig errichtet wurde. Bauherr und Namensgeber des Hauses ist die Leipziger Wohnungsgenossenschaft Lipsia eG. Auf einer Grundfläche von 22 × 22 m erhebt sich das 42 Meter hohe Gebäude mit 13 Stockwerken.In jeder Etage … Weiterlesen

Neubau Evangelische Schule Wismar

Im Auftrag der Haupt Ingenieurgesellschaft Leipzig haben wir für diese in Holzbauweise errichtete Schule die Ausführungsplanung und Ausschreibung der Stark- und Schwachstromanlagen bearbeitet. Bearbeitungszeitraum: 10/2017 – 10/2019