Für das BFW Leipzig wurde die Planung der Stark- und Schwachstromanlagen für 40 Seminarräume und einer Büroetage übernommen. Dies erfolgte insbesondere unter Beachtung der energieökonomischen Gesichtspunkte. Die Beleuchtung erhielt eine Konstant-Lichtregelung mit Tageslichtabhängiger Dimmung und Präsenzerfassung vor Ort. Der Sonnenschutz wurde über eine Wetterstation automatisiert und die Fenster erhielten Fensterkontakte zur Abschaltung der Lüfter für die Konvektortruhen (Heizung/Kälte). Weiterhin wurde über die Präsenzmelder der Seminarräume die Nutzung dieser registriert und die Heizung bei Abwesenheit in der Temperatur über die GLT abgesenkt.




